Getreidemühle Schnitzer FE

Diese Getreidemühle wird schon lange nicht mehr hergestellt und seit etlichen Monaten gibt es auch keine Ersatzteile mehr!

Zwei Stück habe ich von den Geräten, die ich früher alle paar Jahre  auseinanderbauen mußte, weil das Fett im Gleitlager des Steinmahlwerkes erneuert werden mußte!
Beide Geräte sind jetzt so ungefähr vierzig Jahre alt! Wenn ich beide Geräte einfach wegwerfen müßte, hätte ich ganz bestimmt gar kein Recht mich über deren Qualität zu beklagen!
Die Firma hat in der Zwischenzeit den Kunststoff durch Holz ersetzt. Nur werden die mir vermutlich die nächsten fünf bis zehn Jahre keine neue Mühle verkaufen können. Deren Qualität war einfach klasse und instandsetzbar!

DANKE!

    • Der Grund für das Wechseln des Gleitlagerfettes bestand aus sehr unschönen Geräuschen, die in meiner Erinnerung irgendwie „gekreischt“ haben!
        • Das war für empfindliche Ohren sehr unschön!
          .
    • Das Problem verschwand, als ich auf ein weißes Fett gestoßen bin, das diesen Nachteil nicht mehr hatte.
    • Fachleute müssen den Zusatz kennen, der da drin ist. Ich komme da im Moment nicht drauf, jedenfalls ist es KEIN Molybdän, denn das ist schwarz.
      .

        • Ich habe die Dose vorgeholt!
        • Dort findet sich der Hinweis „PTFE“!
        • Das läßt sich übersetzen! DAS ist Teflon!
        • Teflon ist eigentlich ein Dreckszeug, das wahrscheinlich zu den Ewigkeitschemikalien gehört.
        • So wenig, wie ich davon brauche, wird die Natur damit umgehen können.

Warum schreibe ich das hier hin?

    • Früher brauchte ich für jede Reparatur einen neuen Deckel für den Getreidevorrat.
    • Heute habe ich genauer hingeschaut.
    • Stellt die Mühle vor Euch in Längsrichtung auf. Hebt den Deckel ca. 45 Grad an und schaut von Unten auf das Gelenk.
    • Dort findet ihr einen Rezeß, der es zuläßt, die Rasteinrichtung des Deckels zur Seite zu drücken, ohne den „Rastbolzen“ abzubrechen.

Was hatte meine heutige Reparatur für Folgen?

Wie komme ich auf diese Änderung/ Verbesserung meiner Backtechnik?

    • Jemand den ich gut kenne, will eventuell auch Brot backen.
    • Deshalb habe ich gezeigt, wie man den Sauerteig verlängert.
      .

        • Sauerteig kann man auch mit Auszugsmehl „am Leben“ halten.
        • Deshalb habe ich meinen Sauerteig immer mit frisch gemahlenem Mehl angesetzt und verlängert.
        • Den „abgezweigten Teil“, mit dem gebacken wird, habe ich dann mit Auszugsmehl gefüttert!
        • Für beide Mengen habe ich 1,5 Liter Gläser mit Klappdeckel.
        • Diese Gläser haben einen quadratischen Grundriß und passen in die Tür des Kühlschrankes.
          .
        • Etwas Aufmerksamkeit hilft also eigene Mängel aufzudecken!
          .
    • Dabei hat die fremde Mühle nur Feinkorn geliefert und mir war sofort klar, daß ich mit meiner Mühle Handlungsbedarf habe!

Es gibt bei der Uraltmühle FE weitere Tricks zu beachten! Hinter dem Einfüllraum für das Getreide gibt es einen flachen Riegel, der zur Demontage abschraubt werden muß. Öffnen kann man die Schrauben mit einem Geldstück.

    • Früher habe ich das Teil immer zur Seite GERISSEN
    • Das ging viele Jahre lang gut, bis eines der Teile dabei einfach zerbrochen ist!
    • Damals gab es noch ein gebrauchtes Ersatzteil, das es für mich eindeutig getan hat!
    • Die jetzt ausgemusterte und zum Ersatzteillager degradierte Mühle ist so alt, daß aus dem dortigen Plastik praktisch alle Weichmacher verschwunden sind.
        • Also habe ich jetzt einen flachen Spachtel in den Spalt geschoben und den Spachtel vorsichtig so gedreht, daß die Kraft in der Nähe der entfernten Schraube auf den Riegel gewirkt hat.
        • Das hat funktioniert!
          .
    • Die Einfüllschale für das Getreide konnte ich früher immer oberhalb des Mehlbehälters unterfassen und hochreißen!
    • Als ich das mit der jetzt aussortierten Mühle versuchte, fing dieses Teil an zu zerbröseln und ich konnte rechtzeitig aufhören, bevor die Funktion zerstört war.
    • Jetzt habe ich den Spachtel unter diese Schale geschoben und die nach Oben gerichtete Kraft in der Nähe des „Einfülltunnels“ für das Getreide aufgebracht.
      Ganz etwas Zug zusätzlich, ganz vorne, hat gereicht.
    • Die Getreideschale ist unbeschädigt geblieben!

Man muß einfach wissen, wie es geht!

Sicherheitskopie: https://web.archive.org/web/20251004084336/https://sonnenspiegel.eu/gesundheit/schnitzer-fe.html

Hinweis für Onkel Kubelke: Ist Dir aufgefallen,daß es in diesen Beitrag exakt gar keine Provokation für die CHEMO-VERBRECHER und deren Hintermänner gibt?

    • Der Grund ist doch ganz einfach zu erkennen!
    • DIESES THEMA eignet sich nicht für eine Provokation!
    • Hier habe ich reine Sachaufklärung betrieben!
      .
    • Das würde ich gerne immer so machen, nur die Typen, die dich in letzter Instanz befehligen, müssen erst weg, abgeurteilt und abgestraft sein!
    • Nach noch zu schaffenden Gesetzen!

Bevor das geschafft ist,
werde ich nicht aufhören!

Zur Krebsheilung über den Zusammenhang von „Seele, Geist und Körper“ geht es hier lang:

Hanno Beck : Krebs ist heilbar

Titel: Hanno Beck : Krebs ist heilbar
URL: https://sonnenspiegel.eu/gesundheit/hanno-beck-krebs-ist-heilbar.html

 

Dieser Beitrag wurde unter Gesundheit, Politik, Psychologie, Sonstiges abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert